Inhalt
ToggleYoast SEO: XML-Sitemap mit dem Plugin
Eine XML-Sitemap ist eine strukturierte Datei, die Suchmaschinen über die Seiten einer Website informiert. Sie enthält unter anderem Informationen über die URL-Struktur und das letzte Änderungsdatum einer Seite. Das WordPress-Plugin Yoast SEO stellt automatisch XML-Sitemaps bereit. Dadurch können Inhalte besser von Suchmaschinen erfasst werden, ohne dass eine manuelle Erstellung erforderlich ist. Erfahre hier alles, was du über das WordPress Plugin wissen musst.
Kurzer Überblick: Yoast SEO
Yoast SEO ist ein Plugin für das Content-Management-System WordPress, das verschiedene Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung bereitstellt. Dazu gehören unter anderem die Anpassung von Titles, Meta-Beschreibungen und strukturierten Daten. Aber auch die automatische Erstellung einer XML-Sitemap ist Bestandteil der Funktionalität des Plugins.
Wie installiere ich das Yoast SEO Plugin auf meiner WordPress-Website?
In nur wenigen Schritten kannst du das Yoast SEO Plugin installieren. Gehe zuerst im WordPress-Dashboard auf „Plugins“ und dann auf „Installieren“. Dort suchst du nach „Yoast SEO“ und kannst das Plugin dann installieren. Ist Yoast SEO installiert kannst du unter „Yoast SEO“ und „Einstellungen“ die Sitemap-Funktion aktivieren und deaktivieren.
Wie funktionieren die XML Sitemaps im Yoast-SEO-Plugin?
Nach der Aktivierung erstellt Yoast SEO eine Sitemap-Indexdatei, die auf einzelne Unter-Sitemaps verweist wie zum Beispiel Sitemaps für Beiträge, Seiten oder Kategorien.
- Jede Unter-Sitemap umfasst bis zu 1.000 URLs.
- Bei größeren Websites werden automatisch mehrere Dateien erzeugt.
- Die Dateien enthalten zusätzliche Angaben wie das lastmod-Tag (Datum der letzten Änderung).
- Inhalte, die mit „noindex“ gekennzeichnet sind, werden nicht in die Sitemap aufgenommen.
So findest du deine Yoast SEO Sitemap
Deine Yoast SEO Sitemap findest du im WordPress-Backend. Gehe dafür einfach in den Bereich „Yoast SEO“, dann auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Site Features“. Überprüfe dort, ob die Funktion „XML-Sitemaps“ aktiviert ist. Ist das der Fall, erscheint dort ein Button mit der Aufschrift „XML-Sitemap anzeigen“, über den du deine Sitemap direkt im Browser öffnen kannst.
Alternativ erreichst du sie auch jederzeit, indem du die URL https://deinedomain.de/sitemap_index.xml in die Adresszeile eingibst.
Vorteile der Yoast SEO Sitemap
✅ Automatische Aktualisierung bei Änderungen von Inhalten.
✅ Strukturierte Aufteilung in Unter-Sitemaps für bessere Übersicht und Crawling-Effizienz.
✅ Skalierbarkeit auch für umfangreiche Websites.
✅ Saubere Steuerung, da ausgeschlossene oder weitergeleitete Seiten nicht aufgenommen werden.
Häufige Probleme mit der Yoast SEO Sitemap
Auch wenn die Sitemap in Yoast SEO automatisch erstellt wird, können Probleme auftreten. Die folgenden Punkte zeigen dir typische Ursachen und wie du sie erkennst:
- Sitemap aktualisiert sich nicht: Ursache sind häufig Caching-Plugins. Empfehlung: Ausschluss der Sitemap-Dateien vom Caching.
- Fehler in der Google Search Console: Zum Beispiel durch unterschiedliche URL-Formate (http/https, www/nicht-www).
- Leere Sitemap oder fehlerhafte Darstellung: Kann auf Konflikte mit Servereinstellungen oder fehlerhafte Rewrite-Regeln hinweisen.
- Nicht enthaltene Seiten: Oft liegt dies an einer „noindex“-Kennzeichnung oder einem Canonical-Tag.
Fazit
Die XML-Sitemap-Funktion von Yoast SEO erleichtert das Einreichen von Websites bei Suchmaschinen. Sie ist standardmäßig aktiviert, strukturiert große Websites in mehrere Dateien und wird automatisch aktualisiert, sodass du sie nicht manuell pflegen musst. Das Nutzen von Plugins und Tools zur Erstellung von Sitemaps ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn du Zeit und Aufwand sparen möchtest.
FAQ: Yoast SEO Sitemap
Wie hoch ist das Sitemap-Limit für Yoast?
Yoast SEO begrenzt jede einzelne XML-Sitemap standardmäßig auf 1.000 URLs. Überschreitet eine Website diese Zahl, legt das Plugin automatisch weitere Sitemaps an. So bleibt auch bei sehr großen Websites eine strukturierte und für Suchmaschinen effizient zu verarbeitende Übersicht gewährleistet.
Reicht Yoast Sitemaps bei Google ein?
Die Sitemap erfüllt zwar den Google-Standard, jedoch reicht das Plugin die Sitemap nicht aktiv bei der Suchmaschine ein. Es wird empfohlen, sie zusätzlich in der Google Search Console einzutragen, um Crawling-Informationen und mögliche Fehler zu überwachen.
Warum zeigt die Google Search Console Fehler bei meiner Yoast SEO Sitemap an?
Mögliche Ursachen für Fehler in der Google Search Console könnten Caching-Probleme, falsche URL-Einstellungen oder ausgeschlossene Inhalte sein. Yoast bietet zu häufigen Fehlern Dokumentationen und Lösungsvorschläge an.

Marco Lauerwald – SEO mit Substanz und Storytelling
Marco Lauerwald steht für strategisches SEO, das Rankings und Marken stärkt. Als Gründer von L17.Digital berät er Unternehmen seit Jahren dabei, ihre digitale Sichtbarkeit datenbasiert und nutzerorientiert aufzubauen.
Hauptberuflich ist Marco Head of Growth bei zvoove, einem führenden Anbieter für Softwarelösungen in der Personaldienstleistung. Dort verantwortet er die digitale Wachstumsstrategie und treibt Marketing-Innovationen aktiv voran.
Quellen
https://www.sitemaps.org/protocol.html (Zugriff: 29.08., 14:54 Uhr)
https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/sitemaps/build-sitemap?hl=de (Zugriff: 29.08., 15:14 Uhr)
https://de.wordpress.org/plugins/wordpress-seo/(Zugriff: 29.08., 15:21Uhr)
https://yoast.com/help/xml-sitemap-errors(Zugriff: 29.08., 15:32 Uhr)