Inhalt
ToggleXML-Sitemap bei Shopify erstellen
Eine gut strukturierte XML-Sitemap ist für Suchmaschinen wie Google ein wichtiges Signal: Sie zeigt, welche Seiten, Produkte und Kategorien es in deinem Shop gibt und wie sie miteinander verbunden sind. Wenn du Shopify nutzt, musst du dir über die Erstellung kaum Gedanken machen: Die Plattform erzeugt deine Sitemap automatisch. In diesem Artikel erfährst du, wie die Shopify Sitemap funktioniert, wo du sie findest, welche Vorteile sowie Grenzen es gibt.
Kurzer Überblick: Shopify
Shopify ist eine E-Commerce-Plattform, mit der Händler ohne tiefgehende technische Kenntnisse einen eigenen Onlineshop aufbauen und betreiben können. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und zählt heute zu den größten Shop-Systemen weltweit. Die Vorteile von Shopify liegen in der einfachen Bedienung, der integrierten Hosting-Lösung und den vielen Erweiterungen über den App-Store. Händler können Produkte einstellen, Zahlungen abwickeln, das Design anpassen und Marketing-Maßnahmen direkt in der Plattform steuern
Das Shopsystem Shopify kümmert sich darüber hinaus auch um viele SEO-Grundlagen wie zum Beispiel die Erstellung der XML-Sitemap, die wir uns im nächsten Abschnitt genauer anschauen.
Wie erstelle ich eine Sitemap bei Shopify?
Beim Shopify Shopsystem musst du keine eigene Sitemap erstellen. Diese wird dynamisch erstellt, wenn die Shop live geht. Auch Änderungen und neue Seiten werden selbstständig ergänzt. Wenn du also neue Produkte hinzufügst oder Seiten entfernst, wird die Sitemap im Hintergrund aktualisiert, ohne dass du manuell eingreifen musst. Eine eigene Anpassung oder das Hochladen einer XML-Datei auf den Server ist nicht vorgesehen.
So findest du deine Sitemap bei Shopify
Die Haupt-Sitemap deines Shops findest du, wenn du diese URL eingibst:
deinedomain.de/sitemap.xml
Dort findest du die Übersichts-Sitemap mit allen Unter-Sitemaps, die beispielsweise für Produkte, Kollektionen oder Blogartikel angelegt wurden.
Warum brauche ich eine Sitemap für meinen Shopify Shop?
Eine Sitemap ist vor allem dann nützlich, wenn:
- dein Shop viele Produkte und Kategorien hat,
- Inhalte verschachtelt und schwer zu finden sind,
- oder du sicherstellen willst, dass Suchmaschinen wirklich alle wichtigen Seiten erfassen.
Vorteile und Nachteile der Sitemap bei Shopify
✅ Automatische Erstellung
✅ Stetige Aktualisierung
✅ Strukturierte Unterteilung in Unter-Sitemaps
❌ Einzelne URLs können nicht einfach aus der Sitemap entfernt werden
❌ Kein Support für „hreflang“ in internationalen Shops
❌ Keine individuelle Priorisierungs- (<priority>) oder Frequenz-Angaben (<changefreq>)
Fazit
Mit Shopify erhältst du automatisch eine funktionierende XML-Sitemap, ohne dass du dich um Technik oder Format kümmern musst. Für die meisten Shops ist das völlig ausreichend. Einschränkungen gibt es lediglich beim internationalen SEO oder wenn du eine sehr feingliedrige Steuerung brauchst. In solchen Fällen lohnt es sich, darüber nachzudenken, eine eigene XML-Sitemap manuell zu erstellen.
FAQ: Sitemap Shopify
Was ist SEO und warum ist es wichtig für meinen Shopify-Shop?
SEO („Search Engine Optimization“) umfasst Maßnahmen, die deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen. Eine Sitemap gehört zu den Grundlagen, weil sie Google hilft, deine Seiten schneller zu finden.
Wird die Shopify Sitemap automatisch aktualisiert?
Ja, immer wenn du Produkte, Kategorien oder Seiten änderst, passt Shopify die Sitemap im Hintergrund an.
Brauche ich mehrere Sitemaps für internationale Shops?
Shopify generiert für jede Domain eine eigene Sitemap, aber ohne “hreflang“‑Markierungen. Für gezieltes internationales SEO empfiehlt sich eine Custom‑Sitemap mit „hreflang“‑Tags.

Marco Lauerwald – SEO mit Substanz und Storytelling
Marco Lauerwald steht für strategisches SEO, das Rankings und Marken stärkt. Als Gründer von L17.Digital berät er Unternehmen seit Jahren dabei, ihre digitale Sichtbarkeit datenbasiert und nutzerorientiert aufzubauen.
Hauptberuflich ist Marco Head of Growth bei zvoove, einem führenden Anbieter für Softwarelösungen in der Personaldienstleistung. Dort verantwortet er die digitale Wachstumsstrategie und treibt Marketing-Innovationen aktiv voran.
Quellen
https://www.shopify.com/de (Zugriff 29.08., 15:51 Uhr)
https://www.shopify.com/blog/hreflang-sitemap (Zugriff 29.08., 15:59)
https://developers.google.com/search/docs/crawling-indexing/sitemaps/overview (Zugriff 29.08., 16:24)